ROSENGARTEN Tierbestattung
  1. Start
  2. Magazin
  3. Gesundheitstipps für Haustiere im Winter Gesundheitstipps für Haustiere im Winter
  • Tierbestattung
    • Zurück
    • Tierbestattung
    • Kleintierbestattung
      • Zurück
      • Kleintierbestattung
      • Ablauf
      • Verbleib der Asche
      • Preise
      • Kremierungsarten
      • Kremierungsantrag
    • Pferdebestattung
      • Zurück
      • Pferdebestattung
      • Ablauf
      • Verbleib der Asche
      • Preise
      • Kremierungsarten
      • Kremierungsantrag
  • Vorsorge
  • Über uns
    • Zurück
    • Über uns
    • Unsere Werte
    • Aktuelles
    • Tierkrematorien
    • ROSENGARTEN-Stiftung
    • Grüne Pfote
    • Pressebereich
      • Zurück
      • Pressebereich
      • Flyer und Broschüren
      • Pressematerial
    • Häufig gestellte Fragen
  • Standorte
  • Kontakt
    • Zurück
    • Kontakt
    • Infomaterial
  • Kremierung beauftragen
  • Preise
  • Shop
  • Karriere
    • Zurück
    • Karriere
    • Tierbestatter/in (IHK)
    • Arbeitswelt
    • Stellenanzeigen
  • Magazin
  • Preise
  • Einzelkremierung
  • Tierurnen
  • Vorsorge
  • Infomaterial
  • Karriere
Sprache auswählen
  • Kremierung beauftragen

Ein älterer Hund mit hellem Fell steht im Schnee und blickt nachdenklich in die Ferne.

Gesundheitstipps für Haustiere im Winter

16.12.2024

Auch in der kalten Jahreszeit brauchen Haustiere Bewegung, Pflege und Schutz. Kurze, aktive Spaziergänge mit Mantel und Pfotenschutz helfen Hunden, gesund zu bleiben. Regelmäßige Tierarztbesuche und kreative Spielideen für drinnen fördern das Wohlbefinden. Wer frühzeitig vorsorgt, kann auch für unerwartete Situationen besser gerüstet sein.

Inhalt - Alles im Überblick
  1. Ausreichende Bewegung
  2. Richtige Ernährung
  3. Pfotenpflege
  4. Vorsicht beim Autofahren
  5. Regelmäßige CheckUp´s
  6. Bestattungsvorsorge für Haustiere und Pferde

Ausreichende Bewegung

Der Winter kann für unsere Vierbeiner eine besondere Herausforderung darstellen. Es ist dennoch wichtig, dass unsere Haustiere auch bei diesen kalten Temperaturen genügend Bewegung bekommen, um gesund und glücklich zu bleiben.

Kurze, aber häufige Spaziergänge sind eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass unsere Vierbeiner genügend Bewegung erhalten. Dabei sollte unbedingt genau draufgeachtet werden, dass unsere Lieblinge warm genug angezogen ist. Mäntel- und Schuhe können sehr hilfreich sein.

Für Katzen und andere Haustiere, die nicht gerne nach draußen gehen, gibt es viele Möglichkeiten sie drinnen aktiv zu halten. Spielzeuge wie Federangeln, interaktive Spielzeuge, Hindernisparcours aus Kissen und Möbeln aber auch das Einrichten von Kletter- und Spielbereichen kann hierbei helfen.

Ein kleiner Hund spielt mit einem Ball im Schnee.
Ausreichende Bewegung ist grade während der kalten Jahreszeit besonders wichtig für unsere Lieblinge.

Richtige Ernährung

Auch die Richtige Ernährung spielt eine Rolle in der kalten Jahreszeit. Im Winter neigen viele Haustiere dazu, weniger aktiv zu sein, was zu Gewichtszunahme führen kann.

Es sollte außerdem darauf geachtet werden, die Futtermenge entsprechend anzupassen und gesunde Snacks anzubieten auch Frisches Wasser sollte immer verfügbar sein, da Haustiere im Winter oft weniger trinken, was zu Dehydration führen kann.

Insgesamt ist eine ausgewogene und angepasste Ernährung im Winter entscheidend, um den Liebling gesund und glücklich zu halten.

Pfotenpflege

Im Winter ist die Pflege der Pfoten unserer Vierbeiner besonders wichtig, da Kälte, Schnee und Streusalz ihre empfindlichen Pfotenballen stark beanspruchen können. Um Verletzungen und Reizungen zu vermeiden, sollten regelmäßig die Pfoten des Haustieres kontrolliert werden. Es sollte auf Risse, Rötungen oder Fremdkörper zwischen den Zehen geachtet werden.

Es kann hilfreich sein, die Pfoten vor dem Spaziergang mit einer speziellen Pfotenbalsam oder -creme zu behandeln, um sie vor Kälte und Salz zu schützen. Nach dem Spaziergang sollten die Pfoten gründlich gereinigt werden, um Salz und Schmutz zu entfernen, dazu kann man lauwarmes Wasser und ein weiches Tuch verwendet werden.

Wenn Ihr Liebling lange Haare zwischen den Zehen hat, kann es sinnvoll sein, diese regelmäßig zu kürzen, um das Anhaften von Schnee und Eis zu verhindern.

Eine Katze mit dichtem, beigem Fell und grünen Augen läuft durch den Schnee.
Mit der richtigen Pflege bleiben die Pfoten unseres Lieblings gesund und schmerzfrei auch in der kalten Jahreszeit.

Vorsicht beim Autofahren

Im Winter ist es besonders wichtig, beim Autofahren mit dem Vierbeiner Vorsichtig zu fahren. Die kalten Temperaturen können schnell gefährlich werden.

Wichtig ist es, dass unser Liebling während der Fahrt sicher im Auto sitzt, idealerweise in einer Transportbox oder mit einem speziellen Sicherheitsgurt. Vor der fahrt sollte sichergestellt werden, das dass Auto gut beheizt ist, um eine angenehme Temperatur für den Vierbeiner zu gewährleisten.

Es sollte unbedingt vermieden werden, den Vierbeiner bei kaltem Wetter im Auto zu lassen, auch nicht für kurze Zeit, da die Temperaturen schnell sinken können. Wenn Sie mit Ihrem Liebling reisen möchten, planen Sie regelmäßige Pausen ein, damit es sich bewegen und frische Luft schnappen kann.

So wird dafür gesorgt, dass der Vierbeiner sicher und komfortabel ans Ziel kommt.

Regelmäßige CheckUp´s

Regelmäßige CheckUps sind im Winter besonders wichtig, um sicherzustellen, dass es gesund und munter bleibt. Die kalte Jahreszeit kann verschiedene Gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringen, wie trockene Haut, Atemprobleme oder Gelenkschmerzen. Ein Tierarztbesuch ermöglicht es, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Während des CheckUp´s kann der Tierarzt auch die Impfungen überprüfen und gegebenenfalls Auffrischungen vornehmen, um unseren Liebling vor winterlichen Krankheiten zu schützen. Außerdem ist es eine gute Gelegenheit, über die richtige Ernährung und Pflege zu sprechen, um das Wohlbefinden des Vierbeiners zu fördern.

Regelmäßige Gesundheitschecks sind somit eine wichtige Maßnahme, um die Gesundheit und Lebensqualität unseres Lieblings während der kalten Jahreszeit zu gewährleisten.

Bestattungsvorsorge für Haustiere und Pferde

Die Bestattungsvorsorge für Haustiere und Pferde ist eine wertvolle Möglichkeit, um den Abschied von einem geliebten Tier in Ruhe und Sicherheit vorzubereiten. Besonders in den Wintermonaten steigt das Risiko von Unfällen, und auch das Immunsystem unserer treuen Begleiter wird in dieser Zeit häufig stark beansprucht. Mit der ROSENGARTEN-Vorsorge können Sie sich rechtzeitig finanziell und organisatorisch auf diesen emotionalen Moment vorbereiten und sich darauf verlassen, dass alles gut geregelt ist.

Bewerten Sie diesen Artikel

Danke für Ihre Bewertung!
Benutzerbewertungen
5 Sterne
4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!
Zur Übersicht

Hierzu passende Beiträge

Hund auf Boden schaut emotional in die Kamera

Stinkende Blähungen Hund: Hausmittel, die wirklich helfen

26. August 2025

Es ist ein vertrauter Moment für viele Menschen mit Hund: Der treue Gefährte liegt ganz entspannt auf seiner Decke – und plötzlich liegt ein unangenehmer Geruch in der Luft.

5,0
Weiterlesen
Frau spielt mit Hund auf grüner Wiese

Abschied mit Herz: Wie TASSO e. V. und ROSENGARTEN gemeinsam für das Wohl unserer Tiere sorgen

11. August 2025

Ein leiser Moment. Ein letzter Blick.

Wer ein Tier verliert, verliert mehr als einen Gefährten – es geht ein Teil des Alltags, der Nähe, der gelebten Verbindung.

5,0
Weiterlesen
Kind füttert Hund im Zimmer.

Was dürfen Hunde nicht essen? – Vorsicht ist Fürsorge

28. Juli 2025

Ein Moment der Unachtsamkeit genügt: Das Stück Kuchen vom Teller, die offene Einkaufstasche am Boden – und schon hat unser vierbeiniger Freund etwas gefressen, das ihm nicht bekommt.

4,9
Weiterlesen
ROSENGARTEN Tierbestattung

ROSENGARTEN GmbH

Devern 13 · 49635 Badbergen

05433 21180
info@mein-rosengarten.de
  • Tierbestattung
    • Kleintierbestattung
    • Pferdebestattung
  • Vorsorge
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Aktuelles
    • Tierkrematorien
    • ROSENGARTEN-Stiftung
    • Grüne Pfote
    • Pressebereich
    • Häufig gestellte Fragen
  • Kremierung beauftragen
  • Preise
  • Karriere
    • Tierbestatter/in (IHK)
    • Arbeitswelt
    • Stellenanzeigen
  • Magazin
  • Kontakt
  • Standorte
  • Shop
Dekra zertifiziert
Newsletter abonnieren

Bleiben Sie stets informiert. Erfahren Sie alle Neuigkeiten und Angebote mit dem ROSENGARTEN-Newsletter.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stiftung
  • Interne Meldestelle
  • Zahlungsmittel
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookie/Tracking-Einstellungen
© 2025 ROSENGARTEN-Tierbestattung