ROSENGARTEN Tierbestattung
  1. Start
  2. Magazin
  3. Weihnachtsdeko als Gefahr für Haustiere Weihnachtsdeko als Gefahr für Haustiere
  • Tierbestattung
    • Zurück
    • Tierbestattung
    • Kleintierbestattung
      • Zurück
      • Kleintierbestattung
      • Ablauf
      • Verbleib der Asche
      • Preise
      • Kremierungsarten
      • Kremierungsantrag
    • Pferdebestattung
      • Zurück
      • Pferdebestattung
      • Ablauf
      • Verbleib der Asche
      • Preise
      • Kremierungsarten
      • Kremierungsantrag
  • Vorsorge
  • Über uns
    • Zurück
    • Über uns
    • Unsere Werte
    • Aktuelles
    • Tierkrematorien
    • ROSENGARTEN-Stiftung
    • Grüne Pfote
    • Pressebereich
      • Zurück
      • Pressebereich
      • Flyer und Broschüren
      • Pressematerial
    • Häufig gestellte Fragen
  • Standorte
  • Kontakt
    • Zurück
    • Kontakt
    • Infomaterial
  • Kremierung beauftragen
  • Preise
  • Shop
  • Karriere
    • Zurück
    • Karriere
    • Tierbestatter/in (IHK)
    • Arbeitswelt
    • Stellenanzeigen
  • Magazin
  • Preise
  • Einzelkremierung
  • Tierurnen
  • Vorsorge
  • Infomaterial
  • Karriere
Sprache auswählen
  • Kremierung beauftragen

Hände hängen eine glänzende Christbaumkugel an einen geschmückten Tannenbaum bei Lichterglanz

Weihnachtsdeko als Gefahr für Haustiere

14.12.2023

Tannennadeln, Wasser, Glas und Lametta können Haustieren schaden. Deshalb - sicher dekorieren, giftige Pflanzen meiden und bruchsichere Alternativen wählen – für eine tierfreundliche Weihnachtszeit.

Inhalt - Alles im Überblick
  1. Der Weihnachtsbaum
  2. Baumschmuck
  3. Dekoration
  4. Giftige Dekorationen

Der Weihnachtsbaum

Bereits bei der Auswahl des Weihnachtsbaums sollten einige wichtige Aspekte berücksichtigt werden. Insbesondere sind Tannennadeln für Hunde und Katzen potenziell giftig, und selbst das Wasser, mit dem der Baum frisch gehalten wird, kann schädliche Stoffe enthalten. Es ist daher von großer Bedeutung sicherzustellen, dass unsere Haustiere weder die Nadeln knabbern noch das Wasser trinken. Als sicherere Alternative könnte beispielsweise ein künstlicher Baum oder eine andere Variante als Ersatz für den traditionellen Weihnachtsbaum in Betracht gezogen werden. Hierbei ist jedoch darauf zu achten, dass keine verschluckbaren Plastikteile vorhanden sind.

Zusätzlich ist es ratsam, den Baum stabil aufzustellen und gegebenenfalls an der Wand oder Decke zu befestigen, um ein eventuelles Umstürzen zu verhindern. Damit wird nicht nur die Sicherheit der Tiere gewährleistet, sondern auch gewährleistet, dass die festliche Dekoration ohne Risiken für unsere tierischen Begleiter genossen werden kann.

Baumschmuck

Besonders beim Baumschmuck ist eine umsichtige Auswahl entscheidend. Kleinteile, die leicht von Tieren verschluckt werden können, sollten idealerweise vermieden werden. Zudem ist es ratsam, Schmuckstücke zu wählen, die nicht leicht zerbrechlich sind, weshalb Hartplastik eine bessere Alternative zu Glas oder Keramik darstellt.

Christbaumkugeln können das Interesse von Hunden und Katzen wecken und sollten daher sicher und fest am Baum befestigt werden. Es könnte auch hilfreich sein, die untersten Äste frei zu lassen, um kleinen Tieren den Zugang zum Schmuck zu erschweren.

Auf Lametta sollte generell verzichtet werden, da es bei Verzehr innere Verletzungen verursachen kann. Bei der Beleuchtung des Baumes ist es sicherer, statt echter Kerzen gut befestigte Lichterketten zu verwenden. Hierbei ist besonders bei Katzen darauf zu achten, dass sie nicht an Kabeln oder Lampen knabbern können.

Dekoration

Beim Dekorieren der Wohnung ist es wichtig, einige Aspekte zu berücksichtigen, um die Umgebung für unsere geliebten Haustiere so sicher und angenehm wie möglich zu gestalten. Um potenziell gefährliche Situationen zu vermeiden, ist es ratsam, die Dekoration auf einen Raum zu beschränken, der bei Bedarf verschlossen werden kann, insbesondere wenn wir unsere Tiere nicht im Blick haben können.

Ähnlich wie beim Schmücken des Weihnachtsbaums sollte darauf geachtet werden, dass keine verschluckbaren Kleinteile verwendet werden. Zudem empfiehlt es sich, Dekorationen zu wählen, die nicht leicht zerbrechlich sind, wodurch der Einsatz von Glas und Keramik vermieden werden sollte.

Des Weiteren sollten Tiere niemals unbeaufsichtigt mit offenen Flammen, wie Kerzen, gelassen werden. Diese Vorsichtsmaßnahme trägt dazu bei, potenzielle Gefahren zu minimieren und eine sichere Umgebung für unsere geliebten Haustiere zu gewährleisten.

Giftige Dekorationen

Die Nadeln des Adventskranzes können genauso wie die des Weihnachtsbaums für unsere Haustiere giftig und gefährlich sein. Es ist wichtig, nicht nur während der festlichen Jahreszeit, sondern das ganze Jahr über darauf zu achten, keine Pflanzen im Haushalt zu haben, die für unsere geliebten Gefährten giftig sind.

Des Weiteren ist Kunstschnee für Tiere äußerst giftig und sollte daher komplett vermieden werden. Diese Vorsichtsmaßnahmen tragen dazu bei, die Gesundheit und Sicherheit unserer Haustiere zu schützen, indem potenzielle Gefahrenquellen eliminiert werden.

Bewerten Sie diesen Artikel

Danke für Ihre Bewertung!
Benutzerbewertungen
5 Sterne
4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!
Zur Übersicht

Hierzu passende Beiträge

Vater und Sohn mit Hund schauen sich Sonnenuntergang an

„Es war doch nur ein Tier?“ – Warum Tiertrauer echte Trauer ist

24. Oktober 2025

„Es war doch nur ein Tier.“

Ein Satz, acht Worte – und doch können sie alles zerstören.

In einem Moment, in dem das Herz bricht und Worte trösten sollten, trifft dieser Satz wie ein Schlag.

5,0
Weiterlesen
Kind im Wald hält Hund im Arm

Wenn Tiertrauer das Herz trifft – Trost und Hilfe beim Verlust eines Haustiers

09. Oktober 2025

Der Verlust eines geliebten Tieres fühlt sich an, als würde ein Teil von uns selbst fehlen. Das leise Tapsen auf dem Boden, das vertraute Atmen im Schlaf, der Blick voller Vertrauen – all das…

5,0
Weiterlesen
Hund mit geöffnetem Maul, der zur Seite schaut

Sanfte Zahnpflege Hund – Wohlbefinden beginnt im Mund

25. September 2025

Ein gesundes Lächeln ist mehr als schöne Zähne – es ist ein Zeichen von Wohlbefinden und Lebensfreude, auch bei unseren treuen Vierbeinern. Oft bemerken wir erst spät, wenn Hunde Zahnprobleme haben.

5,0
Weiterlesen
ROSENGARTEN Tierbestattung

ROSENGARTEN GmbH

Devern 13 · 49635 Badbergen

05433 21180
info@mein-rosengarten.de
  • Tierbestattung
    • Kleintierbestattung
    • Pferdebestattung
  • Vorsorge
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Aktuelles
    • Tierkrematorien
    • ROSENGARTEN-Stiftung
    • Grüne Pfote
    • Pressebereich
    • Häufig gestellte Fragen
  • Kremierung beauftragen
  • Preise
  • Karriere
    • Tierbestatter/in (IHK)
    • Arbeitswelt
    • Stellenanzeigen
  • Magazin
  • Kontakt
  • Standorte
  • Shop
Dekra zertifiziert
Newsletter abonnieren

Bleiben Sie stets informiert. Erfahren Sie alle Neuigkeiten und Angebote mit dem ROSENGARTEN-Newsletter.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stiftung
  • Interne Meldestelle
  • Zahlungsmittel
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookie/Tracking-Einstellungen
© 2025 ROSENGARTEN-Tierbestattung