ROSENGARTEN Tierbestattung
  1. Start
  2. Magazin
  3. Hufabdruck – die Spur des Pferdes Hufabdruck – die Spur des Pferdes
  • Tierbestattung
    • Zurück
    • Tierbestattung
    • Kleintierbestattung
      • Zurück
      • Kleintierbestattung
      • Ablauf
      • Verbleib der Asche
      • Preise
      • Kremierungsarten
      • Kremierungsantrag
    • Pferdebestattung
      • Zurück
      • Pferdebestattung
      • Ablauf
      • Verbleib der Asche
      • Preise
      • Kremierungsarten
      • Kremierungsantrag
  • Vorsorge
  • Über uns
    • Zurück
    • Über uns
    • Unsere Werte
    • Aktuelles
    • Tierkrematorien
    • ROSENGARTEN-Stiftung
    • Grüne Pfote
    • Pressebereich
      • Zurück
      • Pressebereich
      • Flyer und Broschüren
      • Pressematerial
    • Häufig gestellte Fragen
  • Standorte
  • Kontakt
    • Zurück
    • Kontakt
    • Infomaterial
  • Kremierung beauftragen
  • Preise
  • Shop
  • Karriere
    • Zurück
    • Karriere
    • Tierbestatter/in (IHK)
    • Arbeitswelt
    • Stellenanzeigen
  • Magazin
  • Preise
  • Einzelkremierung
  • Tierurnen
  • Vorsorge
  • Infomaterial
  • Karriere
Sprache auswählen
  • Kremierung beauftragen

Ein weißes Pferd galoppiert über eine Wiese vor dunklem Waldhintergrund.

Hufabdruck – die Spur des Pferdes

12.07.2024

Hufabdrücke bewahren die einzigartige Spur eines Pferdes als bleibende Erinnerung – meist als Gipsabdruck, der liebevoll gestaltet und oft auf Holztafeln montiert wird.

Inhalt - Alles im Überblick
  1. Der Hufabdruck – Allgemeine Funktion
  2. Merkmale und Eigenschaften
  3. Hufabdruck als Erinnerung
  4. Hufabdruck selber machen
  5. Hufabdrücke als Grafik, für Tattoos und Schmuckstücke
  6. 3D Hufabdrücke aus Gips

Der Hufabdruck – Allgemeine Funktion

Die Funktion eines Hufes ist die Unterstützung und Stabilität des Tieres während der Fortbewegung. Er dient als Stoßdämpfer, welches den Aufprall beim Auftreten abmildern soll und das Laufen auf härterem Terrain vereinfacht.

Rostiges Hufeisen an einer alten Holzplanke befestigt.
Hufeisen gelten auch als Glücksbringer.

Merkmale und Eigenschaften

  • Trotz, dass der Huf so hart aussieht, ist dieser nicht aus Knochen, sondern aus abgestorbenen Hornzellen.
  • Die Bodenbeschaffenheiten und die Witterung haben einen großen Einfluss auf die Hufabnutzung und damit die Verformung des Hufes. Läuft dein Pferd vermehrt auf festen Straßen, nutzen die Hufe stärker ab, als auf weichem Untergrund wie bei Wiesen.
  • Circa 7 - 8 mm im Monat kann die Hornwand des Pferdes wachsen.
  • Das Auftreten und Heben der Hufe haben auch eine wichtige Rolle für die Blutzirkulation. Beim Auftreten wird das Blut zum Herzen zurück gedruckt und beim Heben wird das Blut zurückgezogen. Ohne diese Funktion wäre das Herz nicht in der Lage den Blutkreislauf in Bewegung zu setzen.
  • Das Hufeisen gilt als Glückssymbol. Dies hat einen ganz pragmatischen Grund. Früher konnte sich nicht jeder einen Beschlag des Pferdes leisten. Wurde nun ein Hufeisen gefunden, konnte sich der Finder als besonders glücklich schätzen.

Um das Glück nun auch noch beizubehalten, konnte das Hufeisen an einer Wand befestigen.
Zeigt die Öffnung nach oben, wird das Glück aufgefangen, zeigt die Öffnung nach unten, fällt das Glück heraus.

Hufabdruck als Erinnerung

Ein Pferd ist für viele ein jahrelanges Familienmitglied, welches geliebt und sich drum gekümmert wird. Aufgrund dessen fällt es vielen Tierhaltern schwer, sich von seinem geliebten Tier zu trennen.
Um ein Andenken seines Lieblings zu behalten, entscheiden sich viele Tierhalter für einen Hufabdruck. Jeder Huf ist einzigartig, hat andere Formen und andere Male, dadurch ist dieser immer wiedererkennbar.
Hufabdrücke lassen sich unterschiedlich verewigen. Im Internet können dazu viele Möglichkeiten gefunden werden. Bei uns im ROSENGARTEN gibt es diese sowohl in Grafikform als auch in 3D, hergestellt aus Gibs.

Hufabdruck auf Holzplatte mit Gravur „Ostwind“ in stilvollem Ausstellungsraum.
Der 3D-Hufabdruck aus Gips ist ein einzigartiges Andenken.

Hufabdruck selber machen

Ein Hufabdruck kann auch selber gemacht werden. Dafür werden im Internet verschiedene Methoden und Anleitungen gezeigt:

  • Gibs; drücke den Huf deines Pferdes in nassen Sand und fülle diesen mit Gibs. Achte hierbei auf die Trocknungszeit des Gipses, bevor du dieses entfernen kannst.
  • Farbabdruck; male den Huf deines Pferdes mit verträglicher Farbe an und drücke diesen auf ein Blatt.
  • Mit Salzteig kannst du eine eigene Form herstellen. Diese kannst du auf Wunsch auch mit Lebensmittelfarben einfärben.
  • Lufttrocknender Ton/Modelliermasse kann auch verwendet werden, um einen Hufabdruck herzustellen. Beim Endergebnis muss allerdings bedacht werden, dass dieser sich in der Trockenphase verkleinern kann.
  • Im Internet können auch verschiedene Anleitungen oder DIY-Sets erworben werden.

Hufabdrücke als Grafik, für Tattoos und Schmuckstücke

Beim ROSENGARTEN kann eine Grafik von dem Huf deines Tieres hergestellt werden.
Den Hufabdruck nehmen wir, durch einen Abdruckschaum, vom sauberen Huf ab. Der Schaum wird beschriftet und im Anschluss eingescannt. Mit einem Programm wird der Hufabdruck, zur Veredelung bearbeitet, sodass der Abdruck detailliert abgebildet werden kann.
Der Huf hat auf einem skalierten Ausdruck einer DIN-A4-Seite die Originalgröße des genommenen Abdruckes. Die Grafik kann beliebig oft reproduziert und auf unterschiedlichen Objekten aufgebracht werden.

Viele Kunden verwenden den Scan für eine Tätowierung, doch können wir diesen auf Wunsch auch bei uns anwenden. Der Hufabdruck kann auf Schmuckstücken, Bilderrahmen, Stempel, Urnen und vielen mehr aufgebracht werden. Dafür bieten wir verschiedene Veredelungsarten an, wie die Folienbeschriftung oder die Lasergravur. Die Anwendungsmöglichkeiten sind schier unbegrenzt. 

3D Hufabdrücke aus Gips

Ein weiteres einzigartiges Andenken ist ein Hufabdruck aus Gibs, welcher den Huf deines Begleiters in 3D Form verewigt.
Der Huf wird in Originalgröße bei uns, mit einem Schaum, vom Huf genommen. Mittels Schalung gießen wir den Hufabdruck mit Gibs aus. Daraufhin wird dieser mit einer Drahtbürste bearbeitet, um die Schaumreste zu entfernen. Am Schluss wird der Gibs bereinigt, konturiert und mit einem Pinsel vom Staub gesäubert.
Je nach Wunsch kann dieser auf einer Holztafel oder einem Bilderrahmen aufgebracht werden. Wenn eine Urne gewünscht ist, kann auch die Bilderrahmen-Holzurne gewählt werden. Bei der Urne, kann die Asche eingefüllt und der Hufabdruck angebracht werden. Auf unseren Andenken können auch Veredelungen, wie zum Beispiel der Name, Motive oder Daten hinzugefügt werden.

Bewerten Sie diesen Artikel

Danke für Ihre Bewertung!
Benutzerbewertungen
5 Sterne
4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!
Zur Übersicht

Hierzu passende Beiträge

Hund auf Boden schaut emotional in die Kamera

Stinkende Blähungen Hund: Hausmittel, die wirklich helfen

26. August 2025

Es ist ein vertrauter Moment für viele Menschen mit Hund: Der treue Gefährte liegt ganz entspannt auf seiner Decke – und plötzlich liegt ein unangenehmer Geruch in der Luft.

5,0
Weiterlesen
Frau spielt mit Hund auf grüner Wiese

Abschied mit Herz: Wie TASSO e. V. und ROSENGARTEN gemeinsam für das Wohl unserer Tiere sorgen

11. August 2025

Ein leiser Moment. Ein letzter Blick.

Wer ein Tier verliert, verliert mehr als einen Gefährten – es geht ein Teil des Alltags, der Nähe, der gelebten Verbindung.

5,0
Weiterlesen
Kind füttert Hund im Zimmer.

Was dürfen Hunde nicht essen? – Vorsicht ist Fürsorge

28. Juli 2025

Ein Moment der Unachtsamkeit genügt: Das Stück Kuchen vom Teller, die offene Einkaufstasche am Boden – und schon hat unser vierbeiniger Freund etwas gefressen, das ihm nicht bekommt.

4,9
Weiterlesen
ROSENGARTEN Tierbestattung

ROSENGARTEN GmbH

Devern 13 · 49635 Badbergen

05433 21180
info@mein-rosengarten.de
  • Tierbestattung
    • Kleintierbestattung
    • Pferdebestattung
  • Vorsorge
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Aktuelles
    • Tierkrematorien
    • ROSENGARTEN-Stiftung
    • Grüne Pfote
    • Pressebereich
    • Häufig gestellte Fragen
  • Kremierung beauftragen
  • Preise
  • Karriere
    • Tierbestatter/in (IHK)
    • Arbeitswelt
    • Stellenanzeigen
  • Magazin
  • Kontakt
  • Standorte
  • Shop
Dekra zertifiziert
Newsletter abonnieren

Bleiben Sie stets informiert. Erfahren Sie alle Neuigkeiten und Angebote mit dem ROSENGARTEN-Newsletter.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stiftung
  • Interne Meldestelle
  • Zahlungsmittel
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookie/Tracking-Einstellungen
© 2025 ROSENGARTEN-Tierbestattung