Logo ROSENGARTEN Tierbestattung
  • Tierbestattung
    • zurück
    • Tierbestattung
    • Kleintierbestattung
      • zurück
      • Kleintierbestattung
      • Ablauf
      • Verbleib der Asche
      • Preise
      • Kremierungsarten
      • Kremierungsantrag
    • Pferdebestattung
      • zurück
      • Pferdebestattung
      • Ablauf
      • Verbleib der Asche
      • Preise
      • Kremierungsarten
      • Kremierungsantrag
  • Vorsorge
    • zurück
    • Vorsorge
    • Buchungsantrag
  • Über uns
    • zurück
    • Über uns
    • Unsere Werte
    • Aktuelles
    • Tierkrematorien
    • ROSENGARTEN-Stiftung
    • Grüne Pfote
    • Pressebereich
      • zurück
      • Pressebereich
      • Pressemitteilungen
      • Flyer und Broschüren
      • Pressematerial
    • Häufig gestellte Fragen
  • Standorte
  • Kontakt
    • zurück
    • Kontakt
    • Infomaterial
  • Kremierung beauftragen
  • Preise
  • Shop
  • Karriere
    • zurück
    • Karriere
    • Tierbestatter/in (IHK)
    • Arbeitswelt
    • Stellenanzeigen
  • Magazin
  • Preise
  • Einzelkremierung
  • Baumbestattung
  • Tierurnen
  • Vorsorge
  • Infomaterial
  • Karriere
Sprache auswählen
Tiere auf See bestatten

Einssein mit der Natur – Seebestattung für Tiere

28.09.2022

Inhalt - Alles im Überblick
  1. Einssein mit der Natur – Seebestattung für Tiere
  2. Seebestattung in Nordsee und Ostsee
  3. Die Planung der Seebestattung für das Haustier – welche Fragen brauchen Antworten?
  4. Die Beisetzung der Asche eines Haustieres
  5. Gibt es besondere Urnen für die Seebestattung?
  6. Wer hilft Tierhaltern beim Wunsch einer Seebestattung für Haustiere?
  7. Bleibende Erinnerungen – Schmuck und andere Möglichkeiten
  8. Was kostet eine Seebestattung?

Einssein mit der Natur – Seebestattung für Tiere

Die See – für viele ein ganz besonderer Sehnsuchtsort. Ein Blick auf die unendlich scheinende Weite gibt vielen Menschen ein Gefühl von Ruhe und Frieden. Beim Rauschen der Wellen findet man zu sich selbst und genießt diese besondere Form des Einsseins mit der Natur. Wen wundert es dann, dass genau diese Gedanken und Gefühle Menschen dazu anleiten, die See zu ihrem letzten Ruheort machen zu wollen. Eine Bestattung auf See – die letzte Ruhestätte in den Weiten des Meeres.

Seebestattung in Nordsee und Ostsee

Aus verschiedenen Gründen kann die See auch der Ort werden, den sich Tierhalter für den letzten Abschied von ihrem Haustier vorstellen, wenn sie eine Seebestattung in Ostsee oder Nordsee wählen. Seien es die Erinnerungen an die gemeinsamen Urlaube mit dem Hund, der in den ersten Jahren wie befreit durch den Sand oder die Brandung gerannt ist. In späteren Jahren dann eher gemächlich neben seinen Zweibeinern über den Strand getrottet ist. Und ist es nicht so, dass die ungezügelte Natur der Meere den freiheitsliebenden Charakter der eigenen Katze symbolisiert? Vielleicht weiß der trauernde Tierhalter aber einfach um die tröstende Kraft der See.

Die Planung der Seebestattung für das Haustier – welche Fragen brauchen Antworten?

  • Darf man die Asche nach der Kremierung in einem Kleintierkrematorium einfach so in die See schütten?
  • Darf jede Urne in den Fluten beigesetzt werden, oder muss es eine spezielle Urne sein?
  • Wer kann und darf trauernde Tierhalter mit diesem Bestattungswusch unterstützen und ist eher ein stiller Abschied gewünscht, oder soll es einen feierlichen Rahmen geben?
  • Welche Erinnerungsstücke möchten Tierhalter bereits vor oder nach der Beisetzung bekommen oder behalten?
  • Was kostet eine solche Seebestattung?

Die Beisetzung der Asche eines Haustieres

Auch die Beisetzung der Asche eines Hundes, einer Katze oder eines anderen Haustieres muss gewissen Regeln folgen. So soll diese nur an, zu diesem Zweck festgelegten Orten auf See erfolgen. Dieser Ort kann dann den trauernden Tierhaltern, in einer Seekarte markiert, angezeigt und diese als besondere Erinnerung übergeben werden.

Boot am See zwischen einem Gebirge
Zumeist findet die Seebstattung auf offenen Gewässern statt.

Gibt es besondere Urnen für die Seebestattung?

Damit sich die Asche möglichst schnell und nachhaltig mit dem Meerwasser verbindet, sollte sich die Urne innerhalb kurzer Zeit auflösen. Zu diesem Zweck gibt es verschiedene Ausführungen, die sich preislich im Rahmen von ca. 70 bis 250 Euro bewegen. Das Tierbestattungsunternehmen wird die Tierhalter hierzu gerne beraten.

Seebestattungs-Urne treibt auf der Wasseroberfläche
Urnen für die Seebestattung sollten aus ökologisch abbaubaren Materialien bestehen

Wer hilft Tierhaltern beim Wunsch einer Seebestattung für Haustiere?

Sowohl an der Nord- und Ostsee haben sich Reedereien auf diese Form der Beisetzung spezialisiert. Diese können direkt durch die Tierhalter angesprochen werden. Da dies für Viele im Moment der Trauer um den verstorbenen tierischen Begleiter emotional schwer umzusetzen ist, kann auch das Tierkrematorium der Wahl bei der Organisation helfen. Die Anzahl der begleitenden Personen variieren mit den Angeboten, da es verschieden große Boote und Schiffe gibt. Abgesehen davon, ist der Kreis der Personen von den Wünschen der Tierhalter abhängig.

Bleibende Erinnerungen – Schmuck und andere Möglichkeiten

Neben selbst gestalteten Andenken ist die Auswahl an angebotenen Gedenkartikeln sehr groß. Es gibt verschiedene Arten von Schmuckstücken, die mit einem kleinen Teil der Asche oder mit Fell oder Federn gefühlt sein können. Zusätzlich können einige davon zusätzlich mit einer individuellen Beschriftung versehen werden. Des Weiteren sind Schmuckzertifikate mit und ohne Foto erhältlich. Ein absolut einmaliges Andenken bietet der Pfotenabdruck des verstorbenen Tieres. Ein edles Gedenklicht mit dem Namen des Tieres rundet das Angebot ab. Je nach Wahl und Umfang der Wüsche kommen Kosten von ca. 15 bis zu mehreren Hundert Euro auf die Tierbesitzer zu. Da viele dieser Angebote nur vor der Kremierung des Tieres möglich sin, sollte sich der geneigte Tierhalter bereits zu Lebzeiten des Tieres über seine Wünsche und die entsprechenden Möglichkeiten Gedanken machen. Hier sei der Hinweis auf Vorsorgeangebote der Tierbestattungen erlaubt, die zu diesem Zweck ins Leben gerufen wurden.

Tierasche nach der Feuerbestattung eines verstorbenen Tieres
Nach der Feuerbestattung sieht die Asche wie Muschelsand aus

Was kostet eine Seebestattung?

Um die Asche eines Haustieres auf See beisetzen zu können, muss zuerst eine Einzelkremierung in einem Tierkrematorium beauftragt werden. Hier fallen Kosten von ca. 100 und 400 Euro an. Hierzu kommen eventuell Kosten für Abholung und Überführung. Die individuellen Wünsche bei Urnen und Gedenkartikeln fallen sehr unterschiedlich aus und sollten im Vorfeld geklärt werden. Bei der Beisetzung auf See werden verschiedene Ausführungen unterschieden. Es gibt die anonyme Beisetzung ohne das Beisein der Tierhalter, welche mit Kosten von ca. 400 – 750 Euro verbunden ist. Die Alternative dazu bietet die begleitete Beisetzung. Hier kann zudem eine größere Anzahl an Personen teilnehmen. Auch die Möglichkeiten der Ausgestaltung der Seebestattung mit Trauerfeier, Verpflegung der Trauergemeinde, Blumenschmuck usw. können die Seebestattung Kosten auf 1500 – über 3000 Euro ansteigen lassen.

Manche Anbieter für Seebestattungen ermöglichen zudem eine gemeinsame Beisetzung der Asche von Tierhaltern mit der Asche des geliebten Haustieres. Diese findet dann zum gleichen Zeitpunkt an der gleichen Stelle statt. Die hiermit verbundenen Kosten sollten Interessierte mit einem Humanbestatter oder einer entsprechenden Reederei abstimmen.

So oder so ist die Besetzung der Asche in der Nord- oder Ostsee etwas ganz Besonderes und führt die sterblichen Überreste an den Ort des Ursprungs allen Lebens zurück.

Bewerten Sie diesen Artikel
Danke für Ihre Bewertung!
Benutzerbewertungen
5 Sterne
4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!
Zur Übersicht

Hierzu passende Beiträge

Trauerbegleitung für Tierhalter

Trauerbegleitung bei trauernden Tierhaltern

21. Februar 2023

Trauerbegleitung ist die seelische Unterstützung in der Zeit der Trauer. Manchmal ist die Trauer über den Verlust des eigenen Tieres so groß, dass die Kraft fehlt, um sich umeinander zu kümmern.…

4,9
Weiterlesen
Katze und Hund liegen in einem Wohnzimmer auf dem Sofa

Haushaltsgefahren für Tiere

31. Januar 2023

Selten wird der eigene Haushalt als Gefahr für uns wahrgenommen. Wir kennen unsere Stolperkanten, wissen, dass ein eingeschalteter Herd heiß ist oder dass Zierpflanzen keine Mahlzeit sind. Was uns…

4,9
Weiterlesen
Mann streichelt alten Hund im Garten.

Bestattungsvorsorge für Ihr Tier - Wertschätzung zeigen

27. Januar 2023

Gemeinsame Momente mit unseren Tieren sind wertvoll, denn sie sind begrenzt. Umso wichtiger ist es, die Zeit zu genießen und für die Zukunft vorzusorgen – für ein langes, gesundes Leben, aber auch für…

4,7
Weiterlesen
Logo ROSENGARTEN Tierbestattung

ROSENGARTEN GmbH

Devern 13 · 49635 Badbergen

05433 9137-0
info@mein-rosengarten.de
  • Tierbestattung
    • Kleintierbestattung
    • Pferdebestattung
  • Vorsorge
    • Buchungsantrag
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Aktuelles
    • Tierkrematorien
    • ROSENGARTEN-Stiftung
    • Grüne Pfote
    • Pressebereich
    • Häufig gestellte Fragen
  • Kremierung beauftragen
  • Preise
  • Karriere
    • Tierbestatter/in (IHK)
    • Arbeitswelt
    • Stellenanzeigen
  • Magazin
  • Kontakt
  • Standorte
  • Shop
Dekra zertifiziert
Newsletter abonnieren

Bleiben Sie stets informiert. Erfahren Sie alle Neuigkeiten und Angebote mit dem ROSENGARTEN-Newsletter.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stiftung
  • Cookie/Tracking-Einstellungen
© 2023 ROSENGARTEN-Tierbestattung