Logo ROSENGARTEN Tierbestattung
  • Tierbestattung
    • zurück
    • Tierbestattung
    • Kleintierbestattung
      • zurück
      • Kleintierbestattung
      • Ablauf
      • Verbleib der Asche
      • Preise
      • Kremierungsarten
      • Kremierungsantrag
    • Pferdebestattung
      • zurück
      • Pferdebestattung
      • Ablauf
      • Verbleib der Asche
      • Preise
      • Kremierungsarten
      • Kremierungsantrag
  • Vorsorge
    • zurück
    • Vorsorge
    • Buchungsantrag
  • Über uns
    • zurück
    • Über uns
    • Unsere Werte
    • Aktuelles
    • Tierkrematorien
    • ROSENGARTEN-Stiftung
    • Grüne Pfote
    • Pressebereich
      • zurück
      • Pressebereich
      • Pressemitteilungen
      • Flyer und Broschüren
      • Pressematerial
    • Häufig gestellte Fragen
  • Standorte
  • Kontakt
    • zurück
    • Kontakt
    • Infomaterial
  • Kremierung beauftragen
  • Preise
  • Shop
  • Karriere
    • zurück
    • Karriere
    • Tierbestatter/in (IHK)
    • Arbeitswelt
    • Stellenanzeigen
  • Magazin
  • Preise
  • Einzelkremierung
  • Baumbestattung
  • Tierurnen
  • Vorsorge
  • Infomaterial
  • Karriere
Sprache auswählen
Katze und Hund liegen in einem Wohnzimmer auf dem Sofa

Haushaltsgefahren für Tiere

31.01.2023

Inhalt - Alles im Überblick
  1. Haushaltsgefahren für Tiere
  2. Gefahren im Haushalt - sichere Umgebung für Haustiere
  3. Gefahren im Haushalt - Giftige Lebensmittel für Haustiere
  4. Gefährliche Kleinteile und Dekoration für Haustiere
  5. Giftige Pflanzen für Haustiere
  6. Gefahren im Haushalt - Wenn für Tiere der Ernstfall eintritt

Haushaltsgefahren für Tiere

Selten wird der eigene Haushalt als Gefahr für uns wahrgenommen. Wir kennen unsere Stolperkanten, wissen, dass ein eingeschalteter Herd heiß ist oder dass Zierpflanzen keine Mahlzeit sind. Was uns selbstverständlich erscheint, ist für unsere geliebten Vierbeiner ein großes Risiko.

In diesem Beitrag klären wir Sie über potenzielle Risiken in einem Haushalt auf, um diesen sicherer für die unsere Haustiere zu gestalten. Neben der Einrichtung können auch Lebensmittel, Pflanzen und Dekoration eine Gefährdung für unsere geliebten Tiere darstellen.

Gefahren im Haushalt - sichere Umgebung für Haustiere

Worauf ist bei einer sicheren Umgebung für Haustiere zu achten?

Das sog. Kippfenster-Syndrom beschreibt eine häufige Ursache für die Verletzung und den Tod von Hauskatzen. Trotz umfassender Aufklärungsarbeit zu dieser Problematik verletzen sich Katzen auch heute noch an geöffneten Kippfenstern oder sterben an den Folgen der Quetschung.

Offene Balkone oder Türen sind nicht zwingend eine Gefahr, doch ist das Tier kein Freigänger oder lebt man im oberen Geschoss eines Mehrparteienhauses, können offene Türen ein großes Risiko darstellen. Im schlimmsten Fall zieht sich das Tier ernsthafte Verletzungen zu oder lässt sich nicht mehr in die Wohnung locken. Gerade für Halter von Katzen oder Ziervögeln ist ein flucht- oder absturzsicherer Balkon ratsam. Die Lösungsansätze reichen von einfachen Katzennetzen bis hin zu robusten Plexiglasscheiben.

Auch geöffnete Toilettendeckel können für kleinere Haustiere lebensgefährlich enden, daher sollte nach jedem Spülgang der Deckel wieder geschlossen werden.

Knabbert Ihr Tier gerne Kabel an, sollten Sie über Kabelschächte, -brücken oder -führungen nachdenken. Steht das Kabel unter Strom, kann die Durchtrennung tödlich enden.

Vermeiden Sie herumliegende Zigarettenstummel, wenige Milligramm Nikotin genügen schon für eine ernsthafte Vergiftung. Zudem sollte die Erstickungsgefahr bei kleineren Haustieren nicht unterschätzt werden.

Achten Sie bei Ihrem nächsten Waschgang auf den Inhalt der Waschmaschine, unsere geliebten Stubentiger sind oftmals sehr neugierig. Sind wir einen Augenblick unachtsam, hat sich die geliebte Katze bereits in die Wäschetrommel geschlichen.

Ob Kinderspielzeug, Haargummis oder Haarspangen, bunte und glitzernde Kleinteile sehen für unsere geliebten Vierbeiner verlockend aus, doch leider können sie sich auch leicht daran verschlucken.

Treppen können ebenfalls ein Gesundheitsrisiko für unsere Lieblinge darstellen. Beispielweise werden kleinere Hunde mit langem Rücken und kurzen Beinen durch den Auf- oder Abstieg stark belastet. Auch ältere Hunde sollten nach Möglichkeit das Treppensteigen vermeiden. Außerdem ist das Absturzrisiko bei offenen Treppen für kleinere Haustiere erhöht.

Eine heiße Grill- oder Herdfläche sollte im Alltag nicht unterschätzt werden. Eine neugierige Pfote oder ein unachtsames Schwanzwedeln kann schnell zu einer bösen Verbrennung führen.

Hund blickt auf Geburtstagskerzen
Kerzenlicht kann anziehend wirken, es birgt aber auch eine Verbrennungsgefahr.

Gefahren im Haushalt - Giftige Lebensmittel für Haustiere

Doch nicht nur ein Herd kann gefährlich sein, sondern auch das, was sich darauf befindet. Folgende Lebensmittel sind für unsere geliebten Haustiere ungeeignet und gefährlich:

Lebensmittel

Tierart

Weil

Schokolade

Hund und Katze

Inhaltsstoff im Kakao ist unverträglich und für kleinere Tiere besonders lebensbedrohlich

Kernobst

Hund und Katze

Neben den Kernen ist auch die enthaltene Blausäure gefährlich und führt zu Krämpfen, Erbrechen und Bewusstlosigkeit

Avocado

Hund

Kann zum Darmverschluss führen und Inhaltsstoff kann in hoher Dosis den Herzmuskel zerstören

Kaffee

Hund und Katze

Koffeeinvergiftung resultiert unter anderem in Erbrechen und Durchfall

Weintrauben, Rosinen

Hund und Katze

Unterschiedliche Auswirkungen, daher nicht ratsam für den Verzehr

Rohe Kartoffeln, grüne Tomaten, grüne Paprika

Hund und Katze

Inhaltsstoff führt zu Durchfall, Krämpfen und ggf. zu Atemnot

Zwiebeln, Bärlauch, Knoblauch, Schnittlauch

Hund und Katze

Vergiftung kann Blutarmut verursachen

Rohes Schweinefleisch

Hund und Katze

Virus im Fleisch kann Hunde sowie Katzen befallen und Gehirn- und Rückenmarksentzündung auslösen

Thunfisch

Hund und Katze

Quecksilber im Fisch führt zu schwerer Vergiftung

Walnüsse

Hund

Schimmelpilz der Schale kann Tier befallen und Krankheitssymptome auslösen

Alkohol

Hund und Katze

Bereits geringe Mengen lösen unter anderem Atemnot und Erbrechen aus

Hühnerschenkel

Hund

Feine und spitze Knochen können im Maul oder in der Speiseröhre für erhebliche Verletzungen sorgen

Gefährliche Kleinteile und Dekoration für Haustiere

Kerzen sorgen manchmal für die nötige Romantik in der trauten Zweisamkeit befindet man sich jedoch in einem Katzenhaushalt, ist Vorsicht geboten. Vermeiden Sie offenes Feuer, vor allem, wenn Sie sich nicht im selben Raum befinden. Unsere geliebten Katzen haben nicht immer ein Gespür für die Gefahr, der sie sich aussetzen, wenn ihre Neugier durchdringt. Eine umgestoßene Kerze ist nicht nur lebensgefährlich für Ihre Katze, sondern auch für Sie selbst.

Auch Räucherstäbchen und Duftkerzen sollten in Haushalten mit Tieren nach Möglichkeit vermieden werden. Der Rauch wird zur Gesundheitsbelastung für die feinen Spürnasen unserer Lieblinge, zudem werden ihre Sinne getrübt.

Vielen Menschen ist ein reich geschmückter Weihnachtsbaum besonders wichtig, doch sollte man auch hier auf gewisse Dekorelemente verzichten, wenn Haustiere Teil der Familie sind. Beispielsweise sind Lametta, Christbaumkugeln aus Glas und Schneespray als Dekoration ungeeignet. Das faszinierende Lametta zieht Katzen oft magisch an. Schnell ist das Lametta dann verschluckt und wird zur ernsthaften Gefahr für den Darm oder die Speiseröhre der Katze. Verzichten Sie auf Glasschmuck und wählen Sie stattdessen Baumschmuck aus Plastik, da dieser nicht so leicht zerbricht. Schneespray enthält giftige Substanzen, die grundsätzlich für Mensch und Tier nicht für den Verzehr geeignet sind.

Leider stehen auch viele Pflanzen auf der Liste der Dinge, die eine potenzielle Gefahr für Haustiere darstellen.  

Katze sitzt draußen im Garten auf einer Treppe
Katzen sind oftmals sehr verspielt und neugierig.

Giftige Pflanzen für Haustiere

Geben Sie Acht auf Ihre Raumausstattung, im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht geeigneter und ungeeigneter Zimmer- und Gartenpflanzen:

Schlecht für Haustiere

Unbedenklich für Haustiere

Agave

Bambus

Amaryllis

Bergpalme

Azaleen

Bonsai

Birkenfeige

Calathea

Christusdorn

Dahlie

Chrysantheme

Enzian

Efeu

Geldbaum

Ficus

Goldfruchtpalme

Goldregen

Gras

Gummibaum

Heidekraut

Hortensie

Kaktus

Lilien

Katzengras

Maiglöckchen

Klee

Oleander

Lavendel

Orchideen

Margerite

Osterglocken

Olivenbaum

Passionsblume

Ringelblume

Rhododendron

Salbei

Schneeglöckchen

Stiefmütterchen

Tulpen

Stockrosen

Weihnachtsstern

Vergissmeinnicht

Wiesenbärenklau

Zitronenbaum

Gefahren im Haushalt - Wenn für Tiere der Ernstfall eintritt

Auch wenn es sich Ihr Tier im ersten Augenblick nicht anmerken lässt, kontaktieren Sie im Zweifel immer eine Tierarztpraxis. Vergiftungen, Verbrennungen, Sturzschäden oder Quetschungen verlangen immer eine individuelle Betrachtung sowie Behandlung.

Die gemeinsame Zeit mit unseren geliebten Haustieren ist wertvoll, aber auch begrenzt. Umso wichtiger ist es, jeden Moment bedenkenlos zu genießen und für die Zukunft vorzusorgen – für ein langes, gesundes Leben, aber auch für einen würdevollen Abschied. Mit einer Bestattungsvorsorge versprechen Sie ihrem geliebten Tier schon zu Lebzeiten einen Abschied in Würde.

Bewerten Sie diesen Artikel
Danke für Ihre Bewertung!
Benutzerbewertungen
5 Sterne
4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern

Neuen Kommentar schreiben

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!
Zur Übersicht

Hierzu passende Beiträge

Trauerbegleitung für Tierhalter

Trauerbegleitung bei trauernden Tierhaltern

21. Februar 2023

Trauerbegleitung ist die seelische Unterstützung in der Zeit der Trauer. Manchmal ist die Trauer über den Verlust des eigenen Tieres so groß, dass die Kraft fehlt, um sich umeinander zu kümmern.…

4,9
Weiterlesen
Mann streichelt alten Hund im Garten.

Bestattungsvorsorge für Ihr Tier - Wertschätzung zeigen

27. Januar 2023

Gemeinsame Momente mit unseren Tieren sind wertvoll, denn sie sind begrenzt. Umso wichtiger ist es, die Zeit zu genießen und für die Zukunft vorzusorgen – für ein langes, gesundes Leben, aber auch für…

4,7
Weiterlesen
Wasserkremierung oder Aquamation

Alkalische Hydrolyse: Neue Bestattungsform für Hund und Katze

12. Dezember 2022

In den letzten Jahrtausenden hat sich die Menschheit in vielerlei Weise weiterentwickelt. Technologisch und emotional. Der Umgang mit dem Tod beispielsweise beschäftigt die Menschen sehr. Die Wege wie…

4,5
Weiterlesen
Logo ROSENGARTEN Tierbestattung

ROSENGARTEN GmbH

Devern 13 · 49635 Badbergen

05433 9137-0
info@mein-rosengarten.de
  • Tierbestattung
    • Kleintierbestattung
    • Pferdebestattung
  • Vorsorge
    • Buchungsantrag
  • Über uns
    • Unsere Werte
    • Aktuelles
    • Tierkrematorien
    • ROSENGARTEN-Stiftung
    • Grüne Pfote
    • Pressebereich
    • Häufig gestellte Fragen
  • Kremierung beauftragen
  • Preise
  • Karriere
    • Tierbestatter/in (IHK)
    • Arbeitswelt
    • Stellenanzeigen
  • Magazin
  • Kontakt
  • Standorte
  • Shop
Dekra zertifiziert
Newsletter abonnieren

Bleiben Sie stets informiert. Erfahren Sie alle Neuigkeiten und Angebote mit dem ROSENGARTEN-Newsletter.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stiftung
  • Cookie/Tracking-Einstellungen
© 2023 ROSENGARTEN-Tierbestattung